Pflanzliche Heilmittel gegen Entzündungen: Was helfen kann
- GesundheitsUpdate
- 27. Nov. 2023
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 26. März
Entzündungen sind eine natürliche Abwehrreaktion des Körpers auf Verletzungen, Infektionen oder schädliche Reize. Kurzfristig helfen sie dabei, beschädigtes Gewebe zu reparieren und Krankheitserreger abzuwehren.

Doch wenn Entzündungen chronisch werden, können sie zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen – von Gelenkschmerzen bis hin zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Immer mehr Menschen suchen nach natürlichen Alternativen zu herkömmlichen Medikamenten, um Entzündungen zu lindern. Pflanzliche Heilmittel stehen dabei im Fokus, da sie als schonend und nebenwirkungsarm gelten. Doch was sagt die Wissenschaft dazu?
Wie entstehen Entzündungen?
Entzündungen entstehen, wenn der Körper auf schädliche Einflüsse reagiert. Dazu gehören:
Verletzungen wie Schnitte, Prellungen oder Verbrennungen.
Krankheitserreger wie Bakterien, Viren oder Pilze.
Reizstoffe aus der Umwelt wie Chemikalien oder Allergene.
Chronische Erkrankungen wie Rheuma oder Autoimmunerkrankungen.
Entzündungsprozesse sind durch Symptome wie Rötung, Schwellung, Schmerzen und eingeschränkte Funktion des betroffenen Gewebes gekennzeichnet. Während akute Entzündungen meist schnell abklingen, können chronische Entzündungen langfristig den Körper belasten und zu degenerativen Erkrankungen führen.
Warum pflanzliche Heilmittel?
Pflanzliche Heilmittel bieten eine natürliche Alternative zu entzündungshemmenden Medikamenten wie Ibuprofen oder Kortison. Diese Mittel greifen in den Entzündungsprozess ein, ohne den Körper unnötig zu belasten. Viele Pflanzen enthalten wertvolle Wirkstoffe, die entzündungshemmende, antioxidative und schmerzlindernde Eigenschaften besitzen.
Im Gegensatz zu synthetischen Medikamenten sind pflanzliche Heilmittel in der Regel gut verträglich und führen selten zu Nebenwirkungen. Darüber hinaus können sie auch langfristig eingenommen werden, ohne die Leber oder andere Organe zu belasten.
Die besten pflanzlichen Heilmittel gegen Entzündungen
Kurkuma (Curcuma longa)Kurkuma ist eines der bekanntesten natürlichen Heilmittel gegen Entzündungen. Der Wirkstoff Curcumin besitzt starke entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften. Studien zeigen, dass Curcumin bei der Behandlung von Gelenkschmerzen, chronischen Entzündungen und sogar entzündlichen Darmerkrankungen helfen kann.
Ingwer (Zingiber officinale)Ingwer wird seit Jahrhunderten als Heilmittel gegen Schmerzen und Entzündungen eingesetzt. Die enthaltenen Gingerole und Shogaole wirken entzündungshemmend und schmerzlindernd. Besonders bei Muskel- und Gelenkbeschwerden sowie bei Verdauungsproblemen hat sich Ingwer als wirksam erwiesen.
Weidenrinde (Salix alba)Die Weidenrinde enthält Salicin, eine natürliche Vorstufe von Acetylsalicylsäure (Aspirin). Sie wirkt schmerzlindernd, entzündungshemmend und fiebersenkend. Besonders bei Gelenkschmerzen und Rückenschmerzen wird Weidenrinde häufig als natürliches Schmerzmittel eingesetzt.
Grüner Tee (Camellia sinensis)Grüner Tee ist reich an Antioxidantien, insbesondere an Catechinen wie EGCG (Epigallocatechingallat). Diese Stoffe wirken entzündungshemmend und können das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken. Grüner Tee wird zudem zur Unterstützung des Immunsystems und zur Förderung der allgemeinen Gesundheit empfohlen.
Boswellia (Weihrauch, Boswellia serrata)Boswellia ist ein traditionelles Heilmittel aus der ayurvedischen Medizin. Die enthaltenen Boswelliasäuren wirken entzündungshemmend und werden häufig bei rheumatischen Beschwerden, Arthrose und chronischen Entzündungen eingesetzt. Studien zeigen, dass Boswellia die Beweglichkeit verbessern und Schmerzen lindern kann.
Teufelskralle (Harpagophytum procumbens)Die Teufelskralle ist eine Pflanze aus Südafrika, die besonders bei Gelenkschmerzen und Arthritis Anwendung findet. Sie wirkt schmerzlindernd und entzündungshemmend, ohne die Nebenwirkungen herkömmlicher Schmerzmittel zu verursachen.
Omega-3-FettsäurenDiese essentiellen Fettsäuren sind vor allem in Fischöl, Leinsamen und Chia-Samen enthalten. Omega-3-Fettsäuren wirken entzündungshemmend, indem sie die Produktion entzündungsfördernder Stoffe im Körper reduzieren. Sie sind besonders wirksam bei der Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Rheuma und chronischen Entzündungen.
Aloe Vera (Aloe barbadensis)Aloe Vera wird vor allem bei Hautentzündungen und Sonnenbrand eingesetzt. Ihre kühlende und entzündungshemmende Wirkung macht sie zu einem beliebten Mittel in der Naturheilkunde. Auch bei Magen-Darm-Beschwerden kann Aloe Vera lindernd wirken.
Wissenschaftliche Belege
Während viele pflanzliche Heilmittel auf traditionellem Wissen basieren, gibt es zunehmend auch wissenschaftliche Studien, die ihre Wirksamkeit bestätigen. Insbesondere Kurkuma, Ingwer, Boswellia und Omega-3-Fettsäuren sind gut untersucht und haben sich in zahlreichen Studien als wirksam erwiesen.
Allerdings ist es wichtig, auf qualitativ hochwertige Produkte zu achten, da nicht alle Nahrungsergänzungsmittel die gleiche Konzentration an Wirkstoffen enthalten.
Pflanzliche Heilmittel bieten eine vielversprechende Alternative zur Behandlung von Entzündungen. Sie wirken auf natürliche Weise entzündungshemmend, sind gut verträglich und eignen sich auch für die langfristige Anwendung.
Allerdings sollten sie nicht als Ersatz für eine gesunde Lebensweise betrachtet werden. Eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung und ausreichend Schlaf sind essenziell, um Entzündungen vorzubeugen und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern. Wer sich für pflanzliche Heilmittel entscheidet, sollte auf hochwertige Produkte achten und diese gegebenenfalls mit einem Arzt oder Heilpraktiker besprechen.